Kopplungskonstante

Kopplungskonstante
Kopplungskonstante,
 
eine zur Kennzeichnung der Stärke einer Kopplung oder Wechselwirkung physikalischer Systeme (z. B. gekoppelte Pendel, Teilchen, Felder) geeignete Konstante. Kopplungskonstanten werden insbesondere zur Charakterisierung der vier fundamentalen Wechselwirkungen verwendet. Für die elektromagnetische Wechselwirkung ist dies die Feinstrukturkonstante. Die Werte der Kopplungskonstanten für die starke, die elektromagnetische und die schwache Wechselwirkung sowie für die Gravitationswechselwirkung verhalten sich etwa wie 1 : 10-2 : 10-5 : 10-38. Tatsächlich sind diese Größen, die dem Quadrat der (verallgemeinerten) Ladungen der beteiligten Teilchen proportional sind, nicht wirklich Konstanten, sie hängen vielmehr vom Betrag des bei der Wechselwirkung übertragenen Impulses und der Energie ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kopplungskonstante — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopplungskonstante — ryšio konstanta statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. coupling constant vok. Kopplungskonstante, f rus. постоянная связи, f pranc. constante de couplage, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kopplungsstärke — Als Kopplungskonstante α wird in der Physik eine dimensionslose Größe (also eine reine Zahl) für die Stärke einer Wechselwirkung bezeichnet. Die Kopplungskonstanten haben eine spezielle Bedeutung in (speziell )relativistischen Quantentheorien.… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenfeldtheorie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • QCD — Die Quantenchromodynamik (QCD) ist die quantenfeldtheoretische Beschreibung der starken Wechselwirkung. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Nichtabelsche Eichgruppe 3 Erläuterungen und Abgrenzung zur Kernphysik 4 Lagrangedichte der QCD …   Deutsch Wikipedia

  • Heisenbergmodell — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Quantenchromodynamik — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • DOSY — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusion Ordered Spectroscopy — Ein 300 MHz NMR Spektrometer Die Kern(spin)resonanzspektroskopie (NMR Spektroskopie von engl. nuclear magnetic resonance) ist eine spektroskopische Methode, welche die Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”